Nentershausen

im Westerwald

20.02.2025 - Neue Zugstrecke für Nentershäuser Nachtumzug


Es wird gehämmert, geschraubt und Lichter angenäht - an vielen Stellen in Nentershausen und im Umland laufen die letzten Vorbereitungen für den Nachtumzug in der Westerwaldgemeinde. Es ist der insgesamt dritte nach 2016 und 2019. Bereits bei den ersten Auflagen lockten die Nentershäuser Möhnen jeweils mehrere Tausend Menschen in das Dorf an der Autobahn 3.

Neue Zugstrecke

Und auch dieses Mal hoffen die Möhnen um die Vereinsvorsitzende Daniela Klaus auf eine große Besucherschar, die sich allerdings auf eine neue Zugstrecke einstellen muss. Die bisherigen Nachtumzüge und Karnevalslindwürmer durch Nentershausen starteten bisher immer in der Eppenroder Straße und kreuzten dabei die Koblenzer Straße, die als Bedarfsumleitung der Autobahn gilt. Das sorgte allerdings zuletzt dafür, dass eine weiträumige und kostspielige Umleitungsbeschilderung aufgestellt werden musste. Daher gibt es dieses Mal in Nentershausen eine komplett neue Zugstrecke. 

Die rund 30 Karnevalswagen, Fußgruppen und Musikvereine stellen sich im Industriegebiet in der Lahnstraße unweit der Freiwilligen Feuerwehr auf. Von dort aus startet der Umzug durch die Lahnstraße. Weiter geht es in die Dillstraße, die Rheinstraße und die Moselstraße, zurück in die Rheinstraße und über die Siegstraße letztlich zur Freiherr-vom-Stein-Halle, wo die After-Zug-Party mit der Coverband Noisic und die Kirmesgesellschaft für die Bewirtung sorgt stattfindet. Der Einlass ab 16 Jahren kostet zehn Euro, für Zugteilnehmer sieben Euro. Für den Verlauf der Zugstrecke gilt ab 12 Uhr ein absolutes Halte- und Parkverbot

Parkmöglichkeiten

Besucherinnen und Besucher von auswärts, die mit dem Auto anreisen, werden gebeten, größere Parkflächen außerhalb der Zugstrecke zu nutzen. So gibt es Parkmöglichkeiten in der Eppenroder Straße auf dem Kirmesplatz oder am Bürgerhaus. Am Eisbachtalstadion, wo ab 15.11 Uhr in der Stadionklause die Warm-up-Party für den Nachtumzug startet, gibt es ebenfalls Parkmöglichkeiten. Außerdem kann an der Laurentiuskirche in der Rosenstraße, am Friedhof an der Westendstraße oder am Ende der Jahnstraße geparkt werden. Von dort aus sind es jeweils je nach Standort fünf bis zehn Minuten zu Fuß zur Zugstrecke. Der Rewe-Parkplatz steht nicht zur Verfügung, da dort das Ladengeschäft regulär geöffnet hat bis 21 Uhr. Außerdem besteht die Möglichkeit mit dem normalen Bus der Linie 450 zu den gültigen Fahrpreisen aus Richtung Limburg oder Montabaur anzureisen und auch wieder abzureisen. Für die Finanzierung des Zuges, dessen Zugstrecke abgesichert ist, verkaufen die Nentershäuser Möhnen am Samstag selbst Zugbändchen zum Preis von zwei Euro an der Strecke.

(Text und Fotos dankend von Andreas Egenolf bekommen)





Copyright © Gemeinde Nentershausen. All rights reserved.
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz